Der Swiss Hearing Day findet physisch im Kongresszentrum der BernExpo, Mingerstrasse 6, 3014 Bern statt.
Dauer: 09:00 Uhr bis ca. 16:15 Uhr.
Der Swiss Hearing Day wird nicht digital übertragen und wird nicht aufgezeichnet.

Unter dem Motto des diesjährigen Swiss Hearing Day SUCCESS IS ABOUT CONNECTING KNOW-HOW werden Sie am 27. Oktober 2022 eine Reihe von Referenten aus den unterschiedlichsten Branchen erleben und am Ende des Tages einen bunten Strauss an praktischen Ideen für Ihren erfolgreichen Alltag mit nach Hause nehmen.

Die SGORL akkreditiert den Swiss Hearing Day 2022 mit 5 Punkten.

______________________

«KEEP CALM AND PLAY ICE-HOCKEY»: Special Guest Arno Del Curto
Sport begeistert – was aber, wenn eine Hörminderung die Spassbremse spielt? Arno Del Curto, Eishockey-Trainer im Ruhestand und Golfspieler, spricht über seine Erfahrungen mit den Oticon-Hörgeräten der neuesten Generation. Freuen Sie sich auf eine spannende Podiumsdiskussion mit Arno Del Curto und seinem Hörakustiker!

***

«Wie werden neue Hörgerätefunktionen erfunden?»
An einem Beispiel zeigt Jesko Lamm, Senior Principal System Architect, Hearing Instruments R&D auf, wie in der Entwicklung der Bernafon AG eine Idee entsteht,
reift und zu einer fertigen Hörgeräte-Funktion ausgearbeitet wird.

***

«Digital in die Zukunft - was bedeutet das für mich als Akustiker?»
Innovationsmanager Alexander Sollberger entführt Sie in die digitale Zukunft und die damit verbundenen Herausforderungen.
Er wird Ideen und Tipps vorstellen, wie Sie die Digitalisierung erfolgreich umsetzen.

***

«Tinnituswatch: Ist die Smartwatch ein geeignetes Instrument zur Überwachung von Lärmbelastung?»
Smartwatches bieten ein immenses Potential für Diagnostik und Überwachung der Gesundheit des Ohres. PD Dr. Wilhelm Wimmer zeigt Ihnen Anwendungen, wie z.B. das Messen des Umgebungslärms und die Entwicklung einer Applewatch-App, die es ermöglicht Tinnitus Symptome zu erfassen.

***

«Partner with your client for great hearing care»
«Wünscht sich Ihr Kunde eine menschlichere Hörversorgung?»

Ena Nielsen, Associate Director des Ida Institute in Dänemark, veranschaulicht dieses Bedürfnis und erörtert die sechs Elemente der personenzentrierten Versorgung. So viel sei bereits verraten: die relevanten Grundsteine einer vertrauensvollen und dauerhaften Kundenbeziehung legen Sie bereits bei der Terminvergabe.

***

«Mecano - akustische Besonderheiten von Gehörgängen»
Ulrich Voogdt, Dipl. Ing. / Dozent im Ruhestand berichtet über den äusseren Gehörgang und seine nicht nur akustischen Streiche.

***

«Messung der Höranstrengung bei Hörgeräteträgern»
Sébastien Santurette, Principal Researcher, Oticon Dänemark, erläutert das Pupillometrie-Messverfahren, welches Veränderungen der Pupillengrösse einer Person mit Hörverlust misst, um seine Höranstrengung zu bestimmen. Anstatt nur zu versuchen, Wörter zu erkennen, gibt dieses fortschrittliche Testverfahren den Testpersonen zeitgleich herausfordernde Zusatzaufgaben, die gelöst werden müssen.

***

«Live-OP aus dem Inselspital»
Durch Ihr Feedback der vergangenen Jahre wissen wir, wie beliebt die Live-OP aus dem Inselspital ist.
Wir freuen uns sehr, dass wir auch 2022 eine Direkt-Schaltung in den Operationssaal mit fachkundigen Erläuterungen ankündigen können.

***

«Raus aus der Komfortzone! Wie Sie als Akustiker:in für die Zukunft wachsen können.»
Gemäss Dr. rer. nat. Birgitta Gabriel, Hör-Expertin & Unternehmensberaterin für Hörakustiker, ist die Kunst, Menschen für Hörsysteme zu motivieren, eine Kombination von Know-how, Menschlichkeit, Vertrauen, Kompetenzen und mehr. Freuen Sie sich auf vielfältige Tipps!